Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich, Kundeninformationen
Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen Einzelunternehmen: Sabine Waibel und Verbrauchern, die über unseren Shop Kinder-Klamotten-Kisterl Waren kaufen. Die Vertragssprache ist Deutsch.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Angebote im Internet stellen ein verbindliches Angebot an Sie dar, Waren zu kaufen.
(2) Sie können ein oder mehrere Produkte in den Warenkorb legen. Im Laufe des Bestellprozesses geben Sie Ihre Daten und Wünsche bzgl. Zahlungsart, Liefermodalitäten etc. ein. Erst mit dem Anklicken des Bestellbuttons nehmen Sie das Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags an.
Du erhälst noch einmal eine Bestell-Bestätigung per E-Mail.
Ein bindender Vertrag kann auch bereits zuvor wie folgt zustande kommen:
- Wenn Du die Zahlungsart PayPal gewählt hast, kommt der Vertrag zum Zeitpunkt Deiner Bestätigung der Zahlungsanweisung an PayPal zustande.
§ 3 Kundeninformation: Speicherung des Vertragstextes
Deine Bestellung mit Einzelheiten zum geschlossenen Vertrag (z.B. Art des Produkts, Preis etc.) wird von uns gespeichert. Du hast über das Internet jedoch keinen Zugriff auf Deine vergangenen Bestellungen. Die AGB schicken wir Dir zu, Du kannst die AGB aber auch jederzeit über unsere Webseite aufrufen. Wenn Du die Produktbeschreibung auf unserer Shopseite für eigene Zwecke sichern möchtest, kannst Du zum Zeitpunkt der Bestellung z.B. einen Screenshot (= Bildschirmfotografie) anfertigen oder alternativ die ganze Seite ausdrucken.
Als registrierter Kunde kannst Du auf Deine vergangenen Bestellungen über den Kunden LogIn-Bereich (Mein Konto) zugreifen.
§ 4 Kundeninformation: Korrekturhinweis
Du kannst Deine Eingaben vor Abgabe der Bestellung jederzeit mit der Löschtaste berichtigen. Wir informieren Dich auf dem Weg durch den Bestellprozess über weitere Korrekturmöglichkeiten. Den Bestellprozess kannst Du auch jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters komplett beenden.
§5 Lieferbedingungen
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfährst Du bei den Angeboten.
Wir liefern auf dem Versandweg und eine Selbstabholung der Ware ist nach vorheriger Terminabsprache möglich.
§6 Bezahlung
In unserem Shop stehen Dir die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
- PayPal
Du bezahlst den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter PayPal. Du musst grundsätzlich dort registriert sein bzw. Dich erst registrieren, mit Deinen Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhältst Du beim Bestellvorgang. - Kauf auf Rechnung
Du bezahlst den Rechnungsbetrag bequem per Überweisung auf unser Konto. - Kreditkarte
§ 7 Eigentumsvorbehalt
Der Kaufgegenstand bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
§ 8 Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamierst Du solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und kontaktiere uns bitte unverzüglich. Das Versäumnis einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Deine gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Deine Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Du hilfst uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. Transportversicherung geltend machen zu können.
§ 9 Gesetzliche Mängelhaftungsrechte und Verjährung
(1) Mängelhaftungsrechte
Für unsere Waren bestehen gesetzliche Mängelhaftungsrechte.
(2) Einschränkung der Mängelhaftungsrechte (Gewährleistung) bei Gebrauchtware
Für Deine Mängelansprüche bestehen zwei Fristen, die beide ab Ablieferung der Gebrauchtware an Dich laufen.
Die Haftungsfrist für Mängel verkürzen wir von zwei Jahren auf ein Jahr.
Mängel, die innerhalb dieser Haftungsfrist auftreten, kannst Du aber bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist von zwei Jahren geltend machen.
Von der Verkürzung der Haftungsfrist ausgenommen sind Schadensersatzansprüche, Ansprüche wegen Mängeln, die wir arglistig verschwiegen haben, und Ansprüche aus einer Garantie, die wir ggf. für die Beschaffenheit der Sache übernommen haben. Für diese ausgenommenen Ansprüche gelten die gesetzlichen Fristen. Bei Vorliegen einer Garantiefrist gilt zugunsten des Garantienehmers die längere Frist.
§ 10 Haftungsbeschränkung
Wir schließen die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, Garantien oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG) betreffen. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen und unserer gesetzlichen Vertreter. Zu den vertragswesentlichen Pflichten gehört insbesondere die Pflicht, Dir die Sache zu übergeben und Dir das Eigentum daran zu verschaffen. Weiterhin haben wir Dir die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen.